Einführung in die Soziotherapie gemäß § 37a SGB V

Kategorien: Lerneinheit
Wunschliste Teilen
Kurs teilen
Seitenlink
In sozialen Medien teilen

Über den Kurs

Der Kurs beinhaltet eine Einführung zum Thema Soziotherapie. Soziotherapie ist eine langfristig angelegte und auf max. drei Jahre begrenzte, therapeutische Behandlungs und Hilfeform für Menschen mit einer psychischen Erkrankung, die das soziale Umfeld der Patient:innen aktiv mit einbezieht. Soziotherapeut:innen begleiten die Betroffenen im Alltag und unterstützen sie dabei, krankheitsbedingte Belastungsfaktoren zu erkennen und angemessener damit umzugehen.

 

Schwerpunktmäßig werden mit den Patient:innen individuelle Handlungsmöglichkeiten zur Verringerung von krankheitsbedingten Belastungen und Beeinträchtigungen erarbeitet, um die individuelle Handlungsfähigkeit zu verbessern und die persönlichen Ressourcen zu stärken. Soziotherapie gemäß § 37a SGB V ist eine ambulante Krankenkassenleistung für Menschen mit einer schweren psychischen Erkrankung, die unterstützend und ergänzend die Lücken des psychiatrischen und des klassischen psychotherapeutischen Angebotes schließt oder diese erweitert.

Der Kurs umfasst 11 UE (1UE=45 Minuten).

Mehr anzeigen

Was werde ich lernen?

  • Was ist eigentlich Soziotherapie?
  • Wann kann man Soziotherapie beantragen?
  • - Wie kann sie helfen die Lebenssituation zu verbessern?'
  • Für wen eignet sich Soziotherapie?
  • Wie erhält man Soziotherapie?
  • Welche Rahmenbedingungen gibt es?

Kursinhalt

1. Einführung in die Soziotherapie gemäß § 37a SGB V
WICHTIG: Klicken Sie nach dem Sie in jeder Lektion, nachdem Sie das Video vollständig angesehen haben oben rechts auf den Button "Als abgeschlossen markieren", bevor Sie auf "Weiter" klicken.

  • Einleitung
    01:42
  • Historie
    07:21
  • Rechtliche Grundlagen
    02:35
  • Historie und Rechtliche
  • Ziele und Methoden
    03:19
  • Die 4 Maßnahmen
    02:39
  • Ziele, Methoden und Maßnahmen
  • Zielgruppe
    10:19
  • Zielgruppe
  • Verordnung, Verordnungsberechtigte, Umgang mit der Verordnung
    10:30
  • Die Verordnungsformulare im Detail Teil 1
    14:57
  • Die Verordnungsformulare im Detail Teil 2
    02:39
  • Dokumentation zur Abrechnung mit der Krankenkasse
    05:52
  • Verordnung und Dokumentation
  • Abgrenzung zu anderen Hilfeleistungen
    10:33
  • Abgrenzung zu anderen Hilfeleistungen
  • Gesamtsituation in NRW
    11:10

2. Abschlusstest: Einführung in die Soziotherapie gemäß § 37a SGB V
Der nun folgende Abschlusstest muss zu 80 % richtig beantwortet werden, damit der Kurs als bestanden gilt. Sie haben die Möglichkeit, den Test zweimal zu wiederholen. Achtung: Klicken Sie immer auf den Button “Speichern und weiter” unter den Antwortmöglichkeiten, um zur nächsten Frage zu gelangen. Ansonsten werden Ihre Antworten leider nicht gewertet und der Test wird nicht bestanden. WICHTIG: Wenn Sie den Test erfolgreich abgeschlossen haben, schließen Sie den Kurs und klicken auf "Kurs abschließen", um dann Ihr Zertifikat herunterladen zu können. Wir wünschen viel Erfolg!

Diese beantworte ich Ihnen gerne per Mail oder bei einem persönliche Gespräch!
Haben Sie noch Fragen?
Sebastian Flack Bereichsleiter Weiterbildung/E-Learning
Haben Sie noch Fragen?
Diese beantworte ich Ihnen gerne per Mail oder bei einem persönliche Gespräch!
Sebastian Flack Bereichsleiter Weiterbildung/E-Learning