Arbeiten mit dem Genogramm
Über den Kurs
Dieser Kurs befasst sich mit einer systemischen Methode zur Familien- und Beziehungsdarstellung. Das Genogramm ist ein grafisches Instrument, das es ermöglicht, die Struktur und Dynamik einer Familie oder eines sozialen Systems darzustellen. Die Teilnehmer:innen lernen, wie sie ein Genogramm erstellen und interpretieren können, um wichtige Informationen über eine Familie oder ein soziales System zu gewinnen. Dabei geht es nicht nur um die Erfassung von Fakten, sondern auch um die Analyse von Beziehungs- und Interaktionsmustern sowie um die Identifikation von Belastungen, Ressourcen und Potenzialen. Die Anwendungsmöglichkeiten des Genogramms sind vielfältig und reichen von der Unterstützung in der therapeutischen Arbeit mit Familien und Paaren bis hin zur Beratung und Unterstützung von Unternehmen und Organisationen. Auch in der Sozialarbeit und in der Gesundheits- und Pflegebranche kann das Genogramm eine wichtige Rolle spielen. Nach dem Absolvieren aller Lerneinheiten haben Sie die Möglichkeit einen separaten Abschlusstest durchzuführen, um ein Zertifikat zu erhalten.
Der Kurs umfasst 4 UE (1 UE = 45 Minuten)
Kursinhalt
1. Arbeiten mit dem Genogramm
-
Kapitelübersicht
01:34 -
Definition und Theorie
00:40 -
Zielsetzung
01:46 -
Symbole
02:44 -
Erstellung Teil 1
01:15 -
Erstellung – Rollenspiel
44:22 -
Erstellung Teil 2
01:44 -
Auswertung Teil 1
00:13 -
Auswertung – Rollenspiel
14:36 -
Auswertung Teil 2
01:51 -
Weitere Tipps
02:32