Grundlagen der Mediation
Über den Kurs
In diesem Kurs erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Welt der Mediation, einer äußerst effektiven Methode zur Konfliktlösung. Es handelt sich dabei um ein strukturiertes Verfahren, bei welchem eine neutrale dritte Person versucht die Konfliktparteien dabei zu unterstützen eine friedliche Lösung zu finden. Es werden der Hintergrund und die Bedeutung der Mediation sowie die Begrifflichkeit erörtert. Sie lernen die grundlegenden Prinzipien und den Ablauf einer Mediation kennen. Weiterhin werden die Vor- und Nachteile aufgeführt und die Mediation mit anderen Konfliktlösemethoden verglichen. Abschließend bekommen Sie Informationen zur Ausbildung und zu möglichen Qualifikationen in Deutschland. Nach dem Absolvieren aller Lerneinheiten haben Sie die Möglichkeit einen separaten Abschlusstest durchzuführen, um ein Zertifikat zu erhalten.
Der Kurs umfasst 5 UE (1 UE = 45 Minuten).
Kursinhalt
1. Grundlagen der Mediation
-
Kapitelübersicht
01:28 -
Hintergrund und Bedeutung
00:50 -
Begriffsdefiniton
02:23 -
Historische Entwicklung
00:54 -
Prinzipien der Mediation
03:04 -
Ablauf einer Mediation
11:32 -
Einsatzbereiche
02:59 -
Vor- und Nachteile
04:50 -
Mediation versus andere Konfliktlösungsmethoden
03:14 -
Ausbildung und Qualifikation
04:15