Ziele und Maßnahmen in Hilfeprozessen
Über den Kurs
Im Kurs werden Sie auf die Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenslagen vorbereitet und gleichzeitig befähigt Ziele und Maßnahmen in Hilfeprozessen zu formulieren und umzusetzen. Ein besonderer Fokus wird auf die Bedeutung der individuellen Zielsetzung gelegt. Sie lernen, wie Sie SMART-Ziele formulieren, welche die Selbstwirksamkeit und die Eigenverantwortung der Klienten fördern. Der Kurs „Ziele und Maßnahmen in Hilfeprozessen” richtet sich an Fachkräfte und Interessierte, die in sozialen oder pädagogischen Einrichtungen arbeiten und im Bereich der Hilfeleistung tätig sind. Nach dem Absolvieren aller Lerneinheiten haben Sie die Möglichkeit einen separaten Abschlusstest durchzuführen, um ein Zertifikat zu erhalten.
Der Kurs umfasst 4 UE (1 UE = 45 Minuten)
Kursinhalt
1. Einführung in verschiedene Zielarten
-
Einführung in verschiedene Zielarten
08:01 -
Einführung in verschiedene Zielarten