Systemische Online-Weiterbildung finanzieren: Ihre Optionen im Überblick Sep 1, 2025 Eine systemische Weiterbildung kann der Schlüssel für Ihre berufliche Weiterentwicklung sein – sowohl fachlich als auch persönlich. Doch häufig taucht eine berechtigte Frage auf: Wie lässt sich der gewünschte Kurs finanzieren, ohne finanzielle Hürden aufzubauen? Die gute Nachricht: Es gibt zahlreiche Förderinstrumente, die speziell für Weiterbildungen geschaffen wurden – auch und gerade im Online-Format. Dieser Blogartikel zeigt Ihnen die wichtigsten Möglichkeiten, wie Sie Ihre Weiterbildung fördern lassen können – individuell auf Ihre Lebenssituation abgestimmt. Warum Förderungen Ihre Weiterbildung möglich machen Nicht jede berufliche Veränderung oder Weiterentwicklung geschieht aus einer Festanstellung heraus. Manche sind in beruflicher Neuorientierung, andere selbstständig oder in Branchen tätig, die sich stark wandeln. Für all diese Situationen existieren gezielte Förderprogramme. Sie sind oft wenig bekannt – dabei können sie den entscheidenden Unterschied machen, um eine hochwertige Weiterbildung zu realisieren. Ihre Förderoptionen im Überblick Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit / Jobcenter Wenn Sie arbeitssuchend sind oder sich beruflich neu ausrichten möchten, können Sie mit einem Bildungsgutschein Ihre Weiterbildung vollständig finanzieren lassen. Viele unserer systemischen Online-Kurse sind bereits AZAV-zertifiziert und somit förderfähig. Unser Team berät Sie gerne beim Antragsprozess und prüft gemeinsam mit Ihnen die Förderfähigkeit Ihres Wunschkurses. Zum Bildungsgutschein Qualifizierungschancengesetz / Arbeit-von-morgen-Gesetz Wenn Sie im Berufsleben stehen und merken, dass sich Anforderungen verändern, können diese Förderinstrumente helfen. Arbeitgeber:innen können Zuschüsse beantragen – die Bundesagentur für Arbeit übernimmt anteilig Kursgebühren und bezuschusst das Arbeitsentgelt. Qualifizierungsgeld (seit 2024) Seit 2024 gibt es ein neues Förderinstrument: das Qualifizierungsgeld. Es richtet sich an Unternehmen in stark vom Wandel betroffenen Branchen. Während Ihrer Weiterbildungszeit zahlt der Staat anteilig Ihr Gehalt, während der Arbeitgeber die Weiterbildungskosten übernimmt. Eine Win-Win-Situation für Beschäftigte und Unternehmen. Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr Für Soldat:innen auf Zeit und Berufssoldat:innen bietet der Berufsförderungsdienst (BFD) umfassende Unterstützungsleistungen für den Übergang in das zivile Berufsleben. Auch systemische Weiterbildungen sind förderfähig, sofern diese beruflich integrierbar sind. Transfergesellschaften Befinden Sie sich in einer betrieblichen Übergangsphase, z. B. durch Umstrukturierungen oder Stellenabbau? Dann kann Ihre Weiterbildung durch eine Transfergesellschaft ganz oder teilweise übernommen werden. Diese Maßnahme soll Ihre berufliche Neuorientierung erleichtern. Regionale Förderprogramme – Ihr Bundesland als Lernpartner Je nach Wohnort gibt es unterschiedliche Förderprogramme, die Ihre Weiterbildung finanziell unterstützen können. Welche Möglichkeiten für Sie infrage kommen, hängt von verschiedenen Faktoren ab – etwa Ihrem Bundesland oder Ihrer beruflichen Situation.Einen guten Überblick bietet die Förderdatenbank des Bundes: www.foerderdatenbank.deDort können Sie gezielt nach passenden Programmen suchen und sich umfassend informieren. So begleiten wir Sie durch den Förderprozess Persönliche Beratung: Melden Sie sich gerne bei uns gemeinsam finden wir heraus, welches Förderprogramm für Ihre Situation infrage kommt. Unterstützung bei der Antragstellung: Wir helfen Ihnen beim Ausfüllen der Formulare und klären offene Fragen. Fazit: Mit Unterstützung ins nächste berufliche Kapitel Die Finanzierung Ihrer Weiterbildung muss kein Hindernis sein. Mit den passenden Förderprogrammen – ob regional, bundesweit oder spezifisch für Ihre Lebenslage – können Sie gezielt durchstarten. Lassen Sie uns gemeinsam den passenden Weg für Ihre systemische Weiterbildung finden. Zum Bildungsgutschein